Alles gut versichert?

HIV und Versicherungen ist nach wie vor ein schwieriges Thema: Die meisten Versicherungen, bei der es um gesundheitliche Absicherungen geht, verlangen eine umfassende Gesundheitsprüfung des Antragsstellers. Dabei ist eine bestehende HIV-Infektion fast immer ein k.o. Kriterium. Aber auch hier zeigen sich Veränderungen.

Aktuelle Fragen sind dabei: Welche Versicherungen lassen sich überhaupt noch abschließen? Was gibt es bei den unterschiedlichen Versicherungsarten zu beachten? Jedoch ist eine gute Absicherung immer eine individuelle Frage. Eine zusätzliche Beratung von Experten, die Erfahrung mit Versicherungen und mit HIV-Positiven Klientel haben, wird dringend empfohlen.

Die Kollegen und Kolleginnen in den regionalen Aidshilfen können bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern behilflich sein. Eine zusätzliche Beratung wird vor Abschluss in allen Fällen empfohlen.

Weitere Informationen zu dem Thema Versicherungen findest du unter aidshilfe.de.

Print  
  Kontakt

Gemeinsame Pressemitteilung deutscher und österreichischer Organisationen zum DÖAK 2025: Die Rückkehr von AIDS verhindern

News Dringender Appell anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK)...   mehr

Gefördert durch: